UXLINK-Preis

in EUR
€0,26944
-€0,0059668 (-2,17 %)
EUR
Wir haben nichts gefunden. Überprüfe die Schreibweise oder suche nach etwas anderem.
Marktkapitalisierung
€129,79 Mio.
Umlaufmenge
479,71 Mio. / 1 Mrd.
Allzeithoch
€3,315
24-Std.-Volumen
€14,95 Mio.
3.9 / 5
UXLINKUXLINK
EUREUR

Über UXLINK

Governance
Infrastruktur
Offizielle Website
Whitepaper
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: --

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von UXLINK

Vergangenes Jahr
-41,17 %
€0,46
3 Monate
-0,82 %
€0,27
30 Tage
-2,05 %
€0,28
7 Tage
-0,23 %
€0,27

UXLINK auf Social Media

币世王 🦅🟠
币世王 🦅🟠
Die Datenschutz-Roadmap von Ethereum und die Chancen von UXLINK? Die gerade von der Ethereum Foundation veröffentlichte Datenschutz-Roadmap hebt den Datenschutz von einer Nebenoption auf die Ebene der Infrastruktur: Zero-Knowledge-Proofs (ZKP), verifiable Computation, Datenschutz-Transaktionen, On-Chain-Identitätsmanagement. Diese vier Richtungen bedeuten, dass Anwendungen im zukünftigen Web3 sowohl effizient als auch sicher sein müssen und gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer respektieren müssen. Dies ist besonders entscheidend für SocialFi. Denn im Gegensatz zu Finanzprotokollen haben soziale Daten von Natur aus eine starke persönliche Eigenschaft: Wer kennt wen, wer überweist wem, wer hat in der Community interagiert – wenn diese Informationen vollständig on-chain offengelegt werden, schadet das sowohl der Privatsphäre als auch dem Vertrauen. Messari hat in früheren Studien darauf hingewiesen, dass das Dilemma von Web3-Sozialen darin besteht, dass die Daten sowohl verifizierbar als auch für die Nutzer kontrollierbar sein müssen. ▰▰▰▰▰▰ Was ist der Ansatz von UXLINK? Genau hier liegt die Position von UXLINK. Es schlägt das Konzept RWS (Real World Social) vor, das Datenschutz nicht als Einschränkung betrachtet, sondern als Werkzeug zur Förderung der Adoption: ※ Datenschutzgeschützte Identität: Ermöglicht es Nutzern, ihre Vertrauenswürdigkeit zu beweisen, ohne alle Daten preiszugeben. ※ Verifizierbare soziale Signale: Daten können weiterhin für Airdrop-Auswahl, Empfehlungen und Governance verwendet werden, jedoch durch kryptografische Beweise, um Offenlegung zu vermeiden. ※ Nutzerautonomie: In Zukunft können Nutzer entscheiden, welche Daten geteilt werden können, wohin sie geteilt werden und in Übereinstimmung mit einem Modell, das Beweise ohne Offenlegung ermöglicht. Das entspricht der Übersetzung der von Ethereum auf der Basisebene eingeführten Datenschutzinfrastruktur in konkrete soziale Anwendungsszenarien! ▰▰▰▰▰▰ Warum ist das wichtig? Wenn die Datenschutz-Roadmap von Ethereum die Autobahn für Web3 bereitet, dann ist UXLINK die Gruppe von Menschen, die die Autos darauf fahren. Es übernimmt über 54 Millionen Nutzerbeziehungen und integriert Module wie DID, RWS, AI Matching und PayFi, um ein sowohl konformes als auch skalierbares Ökosystem zu schaffen. Für RWA, Stablecoins und sogar DeFi wird diese vertrauenswürdige soziale Verteilungsebene der Schlüssel zur massiven Adoption sein. In Zukunft werden 200 Millionen oder sogar 2 Milliarden Wallets nicht nur auf finanzielle Effizienz angewiesen sein, sondern auch darauf, dass Vertrauen zwischen Menschen digitalisiert, privatisiert und wieder kommerzialisiert wird! ▰▰▰▰▰▰ Zusammenfassung Die Datenschutz-Roadmap der Ethereum Foundation zeigt: Datenschutz ist nicht mehr das Sahnehäubchen, sondern eine notwendige Bedingung für die On-Chain-Integration. Die Chance für UXLINK besteht darin, Datenschutz und soziale Interaktion in eine real nutzbare Infrastruktur zu verwandeln. Es geht nicht darum, ein weiteres Web3-Konzept zu entwickeln, sondern die Grundlage zu ergänzen, die selbst die großen Web2-Sozialgiganten nicht lösen konnten; wie man Beziehungen in Produktivität umwandelt, während man die Privatsphäre schützt! Das Potenzial von UXLINK zeigt sich allmählich, es lohnt sich, ein wenig darauf zu achten!
baby🦅🟠$FF
baby🦅🟠$FF
Fehlt Web3-Sozialen der Traffic? Antwort: NEIN, es fehlt der Mut der Nutzer, soziale Beziehungen auf die Blockchain zu verlagern. Der neue Datenschutz-Fahrplan von Ethereum definiert Zero-Knowledge-Proofs und On-Chain-Identität als unverzichtbare Fragen, dies ist die Lizenz zur Lösung der Probleme im Web3-Sozialen, während UXLINK die Schlüssel zur praktischen Datenschutznutzung bereits durchdrungen hat. Die Herausforderungen im Web3-Sozialen: ① Bei aktiven Airdrop-Zertifikaten werden Aufzeichnungen offengelegt ② Bei der Teilnahme an Governance wird die Identität und damit die Präferenzen preisgegeben Der Ethereum-Fahrplan zielt direkt auf den Kern ab, um das Dilemma zu lösen, dass Funktionen ohne Datenschutz existieren. Die Intelligenz von UXLINK liegt darin: ① Man muss keinen echten Namen preisgeben, um die Vertrauenswürdigkeit der Identität zu beweisen ② Airdrops sagen nur, dass man sie erhalten kann, ohne die Kontaktliste preiszugeben ③ Berechtigungen können schrittweise vergeben werden, echte Daten gehören den Nutzern Zusammengefasst: UXLINK verpackt Zero-Knowledge-Proofs als fertige Lösung, die für Entwickler leicht zu handhaben ist und für Nutzer keine technischen Kenntnisse erfordert. Zudem wird die Angst der normalen Nutzer vor Unannehmlichkeiten und Datenschutzverletzungen angesprochen, indem eine niedrige Eintrittsbarriere und hohe Sicherheit geboten werden. Ethereum hat bereits klar gemacht: Die Zukunft von Web3 ist transparent für die richtigen Stellen, während der Datenschutz an den entscheidenden Punkten gewahrt bleibt. Um Web2 zu ersetzen, muss Web3 sicherer und benutzerfreundlicher sein. UXLINK verwandelt Datenschutz von einem Bonus zu einer Notwendigkeit, sodass Nutzer bereit sind, es zu verwenden und es wollen. Wenn mehr Projekte diese Strategie lernen, kann Web3-Soziales wirklich von einem Spielzeug zu einem Werkzeug werden, und UXLINK ist bereits vorne dabei. Zusammenfassung: Das Kernproblem von Web3-Sozialen ist nicht der Mangel an Traffic, sondern das Fehlen eines Sicherheitsgefühls für die Nutzer, ihre sozialen Beziehungen auf die Blockchain zu verlagern. Der Datenschutz-Fahrplan von Ethereum bietet eine entscheidende Richtung zur Lösung dieses Problems (Zero-Knowledge-Proofs, On-Chain-Identität), während UXLINK durch praktische Datenschutznutzung (was offenbart werden sollte, wird offenbart, was verborgen bleiben sollte, bleibt verborgen) genau diese Chance ergreift und eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von Web3-Sozialen spielt @UXLINKofficial.
kelvin Collins
kelvin Collins
Massives Spiel auf $MYX — der Short hat mit über +1.600% ROI kräftig eingeschlagen. $UXLINK $FLR $VELO $ATH $PENDLE $AGLD $SCR $DRIFT $KAVA $XRP $MOVR $INJ

Anleitungen

Finde heraus, wie du UXLINK kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von UXLINK
Wie viel wird UXLINK in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von UXLINK an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer UXLINK, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte UXLINK in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum UXLINK-Preis

Aktuell liegt der UXLINK-Kurs bei €0,26944. Was kostet ein UXLINK? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten UXLINK-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa UXLINK, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa UXLINK, erstellt.
Auf unserer UXLINK-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in UXLINK

UXLINK ist die weltweit größte soziale Web3-Plattform und Infrastruktur, die Benutzerinnen und Benutzern sowie Entwicklerinnen und Entwicklern eine Vielzahl von Krypto-Vermögenswerten bereitstellt, um diese zu entdecken, zu nutzen, zu verteilen und damit zu handeln.

Wie funktioniert UXLINK?

Durch vertrauensbasierte soziale Beziehungen und Gruppenmodelle bietet UXLINK den Benutzerinnen und Benutzern Funktionen wie Social Mining, Social DEX und Liquidity Staking. Darüber hinaus profitieren Entwickler:innen von Protokollen zur Integration von sozialen Graphen und Lizenzdaten. Als Wachstumsmotor für DApps ist UXLINK eine zentrale Superplattform innerhalb des Web3-Ökosystems.

Preis und Tokenomics von UXLINK

Das UXLINK-Projekt verwendet ein duales Token-Wirtschaftsmodell (On-Chain-Punkte und Token), das aus den nativen Utility-Token oder Punkten der Community ($UXUY, als POW-Aufzeichnungen) und dem Governance-Token ($UXLINK) besteht.

Das Punkte- und Token-Modell bietet einen Rahmen für die Verwaltung und Entwicklung unserer Community und unseres Ökosystems, während es gleichzeitig die Transparenz und Fairness fördert.

Das Angebot von $UXLINK ist auf maximal 1.000.000.000 Stück begrenzt.

Über den Gründer

Der Gründer ist ein erfahrener Unternehmer im sozialen Bereich mit nachgewiesener Erfolgsbilanz bei Produktinnovationen und Nutzerzuwachs. Er war Gründer und Produktmanager einer sozialen und sozialisierten Handelsplattform mit 100 Millionen Benutzerinnen und Benutzern. Darüber hinaus hat er einen Master-Abschluss von der Stanford University.

UXLINK-Highlight

  • Größe: 15.000.000 registrierte Benutzer(innen); 100 % per Einladung und Verifizierung von Mensch/Maschine.
  • Vertrauen: bidirektionale soziale Beziehung bildet Vertrauensbeziehungen.
  • Profitabel: ein nachhaltiges Geschäftsmodell sowohl von Benutzerinnen und Benutzern als auch von Entwicklerinnen und Entwicklern, das den Wert von $UXLINK unterstützt.

UXLINK-Schlüsselwert

  • Nutzen in der Ökosystementwicklung: Ökopartner:innen und Entwickler:innen müssen $UXLINK kaufen und besitzen, um die UXLINK-Protokolle zu aktivieren und Zugang zu seinen grundlegenden Diensten zu erhalten.
  • Transaktionsgebühren und Kosten: Benutzer:innen erwerben und halten $UXLINK, um Transaktionsgebühren, Provisionen und Gasgebühren innerhalb des Ökosystems abzudecken.
  • Staking und Prämien: $UXLINK kann gestakt werden, um Token-Prämien aus anderen Projekten innerhalb des UXLINK-Ökosystems zu verdienen und fördert so das Engagement.
  • Begrenztes Angebot und deflationärer Charakter: Mit einem festen Maximalangebot ist $UXLINK so konzipiert, dass es mit zunehmender Nutzerakzeptanz und Nutzung des Ökosystems im Laufe der Zeit knapp wird. Dies führt potenziell zu deflationärem Druck und steigert den Wert als kritischer Utility-Token innerhalb des Ökosystems.
  • Ökosystemintegration: Als unverzichtbarer Token innerhalb des UXLINK-Ökosystems ermöglicht $UXLINK nahtlose Interaktionen und Transaktionen über seine dezentralisierte Infrastruktur hinweg.

ESG-Offenlegung

ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Marktkapitalisierung
€129,79 Mio.
Umlaufmenge
479,71 Mio. / 1 Mrd.
Allzeithoch
€3,315
24-Std.-Volumen
€14,95 Mio.
3.9 / 5
UXLINKUXLINK
EUREUR
Einfach UXLINK kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA