DAI-Preis

in EUR
€0,85519
-€0,00034228 (-0,05 %)
EUR
Wir haben nichts gefunden. Überprüfe die Schreibweise oder suche nach etwas anderem.
Marktkapitalisierung
€3,97 Mrd. #24
Umlaufmenge
4,65 Mrd. / 4,65 Mrd.
Allzeithoch
€7.680,76
24-Std.-Volumen
€112,92 Mio.
3.9 / 5
DAIDAI
EUREUR

Über DAI

Offizielle Website
Whitepaper
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: 1. Mai 2021, (UTC+8)

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von DAI

Vergangenes Jahr
-0,10 %
€0,86
3 Monate
-0,04 %
€0,86
30 Tage
-0,07 %
€0,86
7 Tage
-0,03 %
€0,86

DAI auf Social Media

House of Chimera
House of Chimera
Stablecoins sind leise zu einer der kritischsten Infrastrukturen im Krypto-Bereich geworden und dienen als Brücke zwischen Krypto und Fiat-Währung. 🔹 Milliarden in MCAP 🔸 Billionen in Abwicklungen 🔹 Treiber von DeFi, Zahlungen & globalem Handel Lass uns in das Rückgrat der digitalen Finanzen eintauchen anon🧵
K3 Capital
K3 Capital
K3 Capital USD₮0 Earn Vault ist JETZT auf @PlasmaFDN LIVE. Um das Wachstum des Ökosystems voranzutreiben, investiert der Earn Vault in Euler Frontier-Märkte, einschließlich @ethena_labs, @ResolvLabs, @EtherFi, @maplefinance und @USDai_Official, wobei die Zuteilung von K3 Capital verwaltet wird. Beginne jetzt mit dem Verdienen👇
BeamPrivacy
BeamPrivacy
Kann auch in privat-by-default DeFi verwendet werden!
BeamPrivacy
BeamPrivacy
Brücke ETH/USDT/DAI von #Ethereum → bETH/bUSDT/bDAI auf #Beam. Die gleichen Vermögenswerte, aber standardmäßig privat.

Anleitungen

Finde heraus, wie du DAI kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von DAI
Wie viel wird DAI in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von DAI an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer DAI, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte DAI in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum DAI-Preis

DAI ist ein Stablecoin, der durch das Maker-Protokoll geschaffen wird, eine auf der Ethereum-Blockchain basierende Plattform für dezentrales Finanzwesen. DAI wird von Benutzern erstellt, die Sicherheiten wie Ether in Maker-Tresore einzahlen und anschließend mit dieser Sicherheit DAI minten.


Das Maker-Protokoll verwendet ein Smart Contract-System, um sicherzustellen, dass der Wert der Sicherheit den erstellten DAI dauerhaft übersteigt, was zur Erhaltung der Stabilität des DAI-Token beiträgt.

Kaufen Sie ganz einfach DAI-Token auf der OKX-Kryptowährungsplattform. Ein verfügbares Handelspaar im OKX-Spot-Handelsterminal istDAI/USDT.

Ihre bestehenden Kryptowährungen tauschen, einschließlichXRP (XRP),Cardano (ADA),Solana (SOL)undChainlink (LINK), für DAI ohne Gebühren und ohne Preis-Slippage durch NutzungOKX Konvertieren.

Der Krypto-Konverter-Rechner von OKX ist eine einfache Lösung, um Fiat-Währungen, wie etwa US-Dollar (USD), Euro (EUR) oder Britische Pfund (GBP), in DAI und andere digitale Vermögenswerte umzuwandeln.


Mit dem Tool können die Benutzer(innen) ihre Fiat-Währung in jede beliebige Kryptowährung konvertieren, indem sie auf Echtzeit-Wechselkurse zugreifen. Mit dieser Funktion können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, bevor Sie eine Transaktion ausführen.

DAI-Inhaber(innen) können ihre Token in verschiedenen Kryptowährungs-Wallets, einschließlich Hardware- und Software-Wallets, aufbewahren. Die Speicherung von DAI in einer sicheren Wallet ist jedoch unabdingbar, um sie vor potenziellen Hackern oder Diebstahl zu schützen.


Wir bieten Ihnen für alle OKX-Konten eine äußerst sichere Multi-Chain-OKX Web3 Wallet. In ihr lassen sich DEI oder jede andere Kryptowährung nach Bedarf sicher aufbewahren. Darüber hinaus ist die OKX Web3-Wallet bankensicher und bietet einen integrierten Zugang zu Hunderten von dezentralen Anwendungen (DApps) und dem OKX Marketplace.

Das Maker-Protokoll ist eine DeFi-Plattform, die die Erstellung der DAI-Stablecoin unterstützt. Das Protokoll verwendet ein System intelligenter Kontrakte, um Benutzerinnen und Benutzern die Einzahlung von Sicherheiten in Maker-Tresore zu erlauben und mit dieser Sicherheit DAI zu minten.


Das Maker-Protokoll umfasst auch das MakerDAO-Governance-System, das es Benutzerinnen und Benutzern ermöglicht, über Änderungen der Plattform zu abstimmen, z. B. Anpassung der Stabilitätsgebühr oder des Besicherungsverhältnisses. Das Maker-Protokoll ist dezentral und transparent konzipiert, ohne dass die Erstellung oder Verwaltung von DAI durch eine zentrale Behörde kontrolliert wird.

DAI stellt über mehrere Methoden für seine Benutzer Liquidität sicher. Zunächst ist DAI ein Stablecoin mit einem Wert, der an den US-Dollar gebunden ist. Er kann leicht gegen andere Kryptowährungen oder Fiat-Währungen getauscht werden.


Außerdem ist DAI an verschiedenen Kryptowährungsbörsen notiert, darunter OKX, die Benutzerinnen und Benutzern an verschiedenen Märkten Zugang zu Liquidität gewähren.


Das Maker-Protokoll umfasst abschließend ein Auktionssystem, das bei extremer Marktvolatilität zum Kauf und Verkauf von DAI verwendet werden kann, wodurch die Token-Stabilität gehalten und sichergestellt wird, dass Benutzerinnen und Benutzer bei Bedarf jederzeit auf Liquidität zugreifen können.

Im Gegensatz zu anderen Stablecoins, die mit einer Fiat-Währung oder Rohstoffen unterlegt sind, wird DAI von CDPs auf der Ethereum-Blockchain unterstützt. Das bedeutet, dass die DAI-Stabilität nicht mit einer zentralen Behörde oder externen Vermögenswerten verknüpft ist und damit eine dezentralere und transparentere Stablecoin-Option darstellt.


Zusätzlich dazu kann DAI in einem breiteren Anwendungsspektrum eingesetzt werden, da der Wert von DAI nicht mit einem bestimmten Vermögenswert verknüpft ist. Daher kann er einfacher in DeFi-Ökosysteme integriert werden.

Das DAI-Ökosystem bietet durch ein System von Strafen und Prämien Sicherheitsanreize.


Wenn der Wert von DKI unter seine 1-USD-Bindung fällt, können Benutzer(innen), die DEI halten, darüber abstimmen, die Stabilitätsgebühr zu erhöhen. Dies erhöht die Kosten für die Erstellung neuer DAI und steigert die Anreize für Benutzer(innen), DAI zu halten oder zu kaufen, bis der Preis sich verfestigt.


Umgekehrt wird die Stabilitätsgebühr gesenkt, wenn der Wert von DAI über die 1-USD-Bindung steigt, um Benutzer(innen) einen Anreiz zum Verkauf von DAI zu geben und dadurch den Preis zu senken.

Bei der Stabilitätsgebühr handelt es sich um eine Gebühr, die von Benutzerinnen und Benutzern gezahlt wird, die durch besicherte Schuldenpositionen (CDPs) neue DAI generieren. Die Gebühr bietet einen Anreiz für Benutzer(innen), DAI zu halten oder zu kaufen, wenn der Wert unter 1 USD fällt.


Nehmen wir an, der Wert von DAI fällt unter 1 USD. In diesem Fall wird die Stabilitätsgebühr angehoben, wodurch die Kosten für die Erstellung neuer DAI erhöht werden und Anreize für Benutzer(innen) geboten werden, bestehende DAI zu halten oder zu kaufen, bis sich der Preis stabilisiert.


Umgekehrt wird, wenn der Wert von DAI über 1 USD steigt, die Stabilitätsgebühr gesenkt, um Benutzer(innen) Anreize für den Verkauf von DAI zu geben und den Preis zu senken.

Aktuell liegt der DAI-Kurs bei €0,85519. Was kostet ein DAI? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten DAI-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa DAI, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa DAI, erstellt.
Auf unserer DAI-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in DAI

DAI ist ein dezentralisierter Stablecoin, der einen Wert von einem US-Dollar beibehält. Er ist ein Produkt vonMakerDAO, eine dezentralisierte autonome Organisation (DAO), die auf der Ethereum-Blockchain aufbaut. Das Projekt wurde 2014 von Rune Christensen, dem Gründer von MakerDAO, vorgeschlagen, eineStablecoinwar dezentralisiert, transparent und mit Sicherheiten gesichert.

Die erste Version von DAI namens Single-Collateral Dai wurde im Dezember 2017 eingeführt und war zunächst nur durch gesichertEthereum (ETH)Später entwickelte sich das Dai-Stablecoin-System zu einem Multi-Collateral-DAI-System, das unterschiedliche Vermögenswerte als Sicherheiten für den Stablecoin gewährt.

DAI hat als einer der am weitesten verbreiteten dezentralen Stablecoins im Kryptowährungsökosystem an Beliebtheit gewonnen. Da er durch Sicherheiten gedeckt und nicht an eine Fiat-Währung gekoppelt ist, bleibt der Wert von DAI stabil und ist gleichzeitig transparent und für jeden zugänglich.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Stablecoins, wieTether (USDT)undUSD Coin (USDC), die durch Fiat-Währungsreserven gesichert sind, ist DAI durch Sicherheiten gesichert. Genauer gesagt, wird es von Ethereum und anderen unterstütztERC-20-Tokenhat in eine eingezahltintelligente Verträgehat eine besicherte Schuldposition (CDP) bezeichnet.

Der Wert der Sicherheiten wird bei mindestens 150 % des Wertes des ausgegebenen DAI gehalten. Dadurch wird sichergestellt, dass immer genügend Sicherheiten vorhanden sind, um den Stablecoin zu unterstützen und seine Stabilität zu gewährleisten.

Wie funktioniert DAI?

Die Technologie hinter DAI ist zwar komplex, kann aber in mehrere Schlüsselkomponenten unterteilt werden. Die erste Komponente der DAI-Technologie ist der CDP-Smart Contract. Dieser Smart Contract wird verwendet, um Vermögenswerte zu besichern, um den DAI-Stablecoin zu stützen. Benutzer(innen) können Ethereum und andere ERC-20-Token in einen CDP einzahlen und erhalten im Gegenzug DAI.

Der Wert der Sicherheiten wird bei mindestens 150 % des Wertes des ausgegebenen DAI gehalten. Dadurch wird sichergestellt, dass immer genügend Sicherheiten vorhanden sind, um den Stablecoin zu unterstützen und seine Stabilität zu gewährleisten.

Die zweite Komponente der DAI-Technologie ist der Stabilitätsmechanismus. Der Stabilitätsmechanismus soll sicherstellen, dass der Preis von DAI bei einem US-Dollar stabil bleibt. Steigt der Preis von DAI über einen US-Dollar, dann bietet das MakerDAO-System den Benutzern einen Anreiz, mehr DAI zu erzeugen, indem sie den Zinssatz für CDPs senken.

Fällt der DAI-Preis unter einen US-Dollar, dann bietet das MakerDAO-System den Benutzern einen Anreiz, DAI zurückzukaufen, indem es den Zinssatz für CDPs erhöht. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass der Preis von DAI mit der Zeit stabil bleibt.

Die dritte Komponente der DAI-Technologie ist das Governance-System. Mit dem Governance-System wird die MakerDAO-Plattform verwaltet und Entscheidungen über ihre Zukunft getroffen. Wer den DAI-Governance-Token besitzt, kann am Governance-System teilnehmen.

Das System ist dezentral und transparent konzipiert, wobei die Stimmrechte nach der Anzahl der von den einzelnen Benutzerinnen und Benutzern gehaltenen DAI gewichtet werden. Das Governance-System ist dafür verantwortlich, Entscheidungen über Änderungen an der Plattform zu treffen, wie z. B. die Anpassung des Stabilitätsmechanismus oder das Hinzufügen neuer Sicherheitenarten.

Die endgültige Komponente der DAI-Technologie ist die Ethereum-Blockchain selbst. DAI basiert auf der Ethereum-Blockchain, die eine sichere und dezentralisierte Plattform für die Erstellung und Verwaltung des Stablecoins bietet. Die Ethereum-Blockchain speichert die Smart Contracts, die das DAI-System betreiben, und führt Transaktionen zwischen Benutzerinnen und Benutzern aus.

Wofür wird DAI verwendet?

Der DAI-Stablecoin wird im Ökosystem der Kryptowährungen für verschiedene Zwecke verwendet. Eine seiner wichtigsten Anwendungsfälle ist der Tausch. Er kann verwendet werden, um wie jede andere Währung Waren und Dienstleistungen zu kaufen und zu verkaufen. Darüber hinaus kann er als Wertaufbewahrungsmittel verwendet werden, da seine Preisstabilität ihn zu einer attraktiven Alternative zu volatilen Kryptowährungen wieBitcoin (BTC)undEthereum (ETH).

Ein weiterer wichtiger Anwendungsfall für DAI ist der Zugriffdezentrales Finanzwesen (DeFi)Anwendungen. DeFi ist ein neuer und schnell wachsender Bereich, der die Blockchain-Technologie zur Entwicklung von Finanzanwendungen verwendet, die dezentralisiert, transparent und für jeden zugänglich sind.

Viele DeFi-Anwendungen verwenden DAI als Stablecoin, da er einen stabilen Wert bietet, der nicht der Volatilität anderer Kryptowährungen unterliegt. Daher wird DAI in verschiedenen DeFi-Anwendungen verwendet, einschließlich Ausleihe,LeiheundHandel.

Der DAI-Token selbst wird verwendet, um die MakerDAO-Plattform zu verwalten. Inhaber(innen) von DAI können am Governance-System von MakerDAO teilnehmen, so dass sie über Vorschläge abstimmen und Entscheidungen über die Zukunft der Plattform treffen können. Das Governance-System ist dezentral und transparent konzipiert; jeder, der an DAI-Token beteiligt ist, kann daran teilnehmen.

Über die Gründer

Die Gründer von MakerDAO sind Rune Christensen und Andy Milenius.Rune Christensen ist der CEO und Mitbegründer von MakerDAO. Er verfügt über Erfahrung im Design und Unternehmertätigkeit und hat zuvor eine Agentur für Webentwicklung und -design gegründet. Christensen ist die treibende Kraft hinter der Gründung von DAI und der MakerDAO-Plattform.

Andy Milenius war der CTO und Mitbegründer von MakerDAO. Er verfügt über Erfahrung im Software-Engineering und war zuvor bei Google und mehreren Startups tätig. Milenius trug die Verantwortung für das technische Design der MakerDAO-Plattform, einschließlich der Entwicklung der Smart Contracts, die das System betreiben. Milenius verließ das Unternehmen 2019.

Das MakerDAO-Team hat einen revolutionären Stablecoin geschaffen, der durch Sicherheiten gesichert ist und einen stabilen Wert von einem US-Dollar beibehält. Das Team verfügt über ein umfassendes Verständnis der Blockchain-Technologie und arbeitet seit mehreren Jahren an dem Konzept eines dezentralen Stablecoins.

Das MakerDAO-Team ist in der Blockchain-Community hoch angesehen und hat zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten. Außerdem wurde die MakerDAO-Plattform als eines der innovativsten und einflussreichsten Blockchain-Projekte der Welt ausgezeichnet.

ESG-Offenlegung

ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Details zum Vermögenswert
Name
OKcoin Europe LTD
Kennung der relevanten juristischen Person
54930069NLWEIGLHXU42
Name des Krypto-Vermögenswerts
Dai Token
Konsensmechanismus
Dai Token is present on the following networks: binance_smart_chain, ethereum. Binance Smart Chain (BSC) uses a hybrid consensus mechanism called Proof of Staked Authority (PoSA), which combines elements of Delegated Proof of Stake (DPoS) and Proof of Authority (PoA). This method ensures fast block times and low fees while maintaining a level of decentralization and security. Core Components 1. Validators (so-called “Cabinet Members”): Validators on BSC are responsible for producing new blocks, validating transactions, and maintaining the network’s security. To become a validator, an entity must stake a significant amount of BNB (Binance Coin). Validators are selected through staking and voting by token holders. There are 21 active validators at any given time, rotating to ensure decentralization and security. 2. Delegators: Token holders who do not wish to run validator nodes can delegate their BNB tokens to validators. This delegation helps validators increase their stake and improves their chances of being selected to produce blocks. Delegators earn a share of the rewards that validators receive, incentivizing broad participation in network security. 3. Candidates: Candidates are nodes that have staked the required amount of BNB and are in the pool waiting to become validators. They are essentially potential validators who are not currently active but can be elected to the validator set through community voting. Candidates play a crucial role in ensuring there is always a sufficient pool of nodes ready to take on validation tasks, thus maintaining network resilience and decentralization. Consensus Process 4. Validator Selection: Validators are chosen based on the amount of BNB staked and votes received from delegators. The more BNB staked and votes received, the higher the chance of being selected to validate transactions and produce new blocks. The selection process involves both the current validators and the pool of candidates, ensuring a dynamic and secure rotation of nodes. 5. Block Production: The selected validators take turns producing blocks in a PoA-like manner, ensuring that blocks are generated quickly and efficiently. Validators validate transactions, add them to new blocks, and broadcast these blocks to the network. 6. Transaction Finality: BSC achieves fast block times of around 3 seconds and quick transaction finality. This is achieved through the efficient PoSA mechanism that allows validators to rapidly reach consensus. Security and Economic Incentives 7. Staking: Validators are required to stake a substantial amount of BNB, which acts as collateral to ensure their honest behavior. This staked amount can be slashed if validators act maliciously. Staking incentivizes validators to act in the network's best interest to avoid losing their staked BNB. 8. Delegation and Rewards: Delegators earn rewards proportional to their stake in validators. This incentivizes them to choose reliable validators and participate in the network’s security. Validators and delegators share transaction fees as rewards, which provides continuous economic incentives to maintain network security and performance. 9. Transaction Fees: BSC employs low transaction fees, paid in BNB, making it cost-effective for users. These fees are collected by validators as part of their rewards, further incentivizing them to validate transactions accurately and efficiently. The Ethereum network uses a Proof-of-Stake Consensus Mechanism to validate new transactions on the blockchain. Core Components 1. Validators: Validators are responsible for proposing and validating new blocks. To become a validator, a user must deposit (stake) 32 ETH into a smart contract. This stake acts as collateral and can be slashed if the validator behaves dishonestly. 2. Beacon Chain: The Beacon Chain is the backbone of Ethereum 2.0. It coordinates the network of validators and manages the consensus protocol. It is responsible for creating new blocks, organizing validators into committees, and implementing the finality of blocks. Consensus Process 1. Block Proposal: Validators are chosen randomly to propose new blocks. This selection is based on a weighted random function (WRF), where the weight is determined by the amount of ETH staked. 2. Attestation: Validators not proposing a block participate in attestation. They attest to the validity of the proposed block by voting for it. Attestations are then aggregated to form a single proof of the block’s validity. 3. Committees: Validators are organized into committees to streamline the validation process. Each committee is responsible for validating blocks within a specific shard or the Beacon Chain itself. This ensures decentralization and security, as a smaller group of validators can quickly reach consensus. 4. Finality: Ethereum 2.0 uses a mechanism called Casper FFG (Friendly Finality Gadget) to achieve finality. Finality means that a block and its transactions are considered irreversible and confirmed. Validators vote on the finality of blocks, and once a supermajority is reached, the block is finalized. 5. Incentives and Penalties: Validators earn rewards for participating in the network, including proposing blocks and attesting to their validity. Conversely, validators can be penalized (slashed) for malicious behavior, such as double-signing or being offline for extended periods. This ensures honest participation and network security.
Anreizmechanismen und anfallende Gebühren
Dai Token is present on the following networks: binance_smart_chain, ethereum. Binance Smart Chain (BSC) uses the Proof of Staked Authority (PoSA) consensus mechanism to ensure network security and incentivize participation from validators and delegators. Incentive Mechanisms 1. Validators: Staking Rewards: Validators must stake a significant amount of BNB to participate in the consensus process. They earn rewards in the form of transaction fees and block rewards. Selection Process: Validators are selected based on the amount of BNB staked and the votes received from delegators. The more BNB staked and votes received, the higher the chances of being selected to validate transactions and produce new blocks. 2. Delegators: Delegated Staking: Token holders can delegate their BNB to validators. This delegation increases the validator's total stake and improves their chances of being selected to produce blocks. Shared Rewards: Delegators earn a portion of the rewards that validators receive. This incentivizes token holders to participate in the network’s security and decentralization by choosing reliable validators. 3. Candidates: Pool of Potential Validators: Candidates are nodes that have staked the required amount of BNB and are waiting to become active validators. They ensure that there is always a sufficient pool of nodes ready to take on validation tasks, maintaining network resilience. 4. Economic Security: Slashing: Validators can be penalized for malicious behavior or failure to perform their duties. Penalties include slashing a portion of their staked tokens, ensuring that validators act in the best interest of the network. Opportunity Cost: Staking requires validators and delegators to lock up their BNB tokens, providing an economic incentive to act honestly to avoid losing their staked assets. Fees on the Binance Smart Chain 5. Transaction Fees: Low Fees: BSC is known for its low transaction fees compared to other blockchain networks. These fees are paid in BNB and are essential for maintaining network operations and compensating validators. Dynamic Fee Structure: Transaction fees can vary based on network congestion and the complexity of the transactions. However, BSC ensures that fees remain significantly lower than those on the Ethereum mainnet. 6. Block Rewards: Incentivizing Validators: Validators earn block rewards in addition to transaction fees. These rewards are distributed to validators for their role in maintaining the network and processing transactions. 7. Cross-Chain Fees: Interoperability Costs: BSC supports cross-chain compatibility, allowing assets to be transferred between Binance Chain and Binance Smart Chain. These cross-chain operations incur minimal fees, facilitating seamless asset transfers and improving user experience. 8. Smart Contract Fees: Deployment and Execution Costs: Deploying and interacting with smart contracts on BSC involves paying fees based on the computational resources required. These fees are also paid in BNB and are designed to be cost-effective, encouraging developers to build on the BSC platform. Ethereum, particularly after transitioning to Ethereum 2.0 (Eth2), employs a Proof-of-Stake (PoS) consensus mechanism to secure its network. The incentives for validators and the fee structures play crucial roles in maintaining the security and efficiency of the blockchain. Incentive Mechanisms 1. Staking Rewards: Validator Rewards: Validators are essential to the PoS mechanism. They are responsible for proposing and validating new blocks. To participate, they must stake a minimum of 32 ETH. In return, they earn rewards for their contributions, which are paid out in ETH. These rewards are a combination of newly minted ETH and transaction fees from the blocks they validate. Reward Rate: The reward rate for validators is dynamic and depends on the total amount of ETH staked in the network. The more ETH staked, the lower the individual reward rate, and vice versa. This is designed to balance the network's security and the incentive to participate. 2. Transaction Fees: Base Fee: After the implementation of Ethereum Improvement Proposal (EIP) 1559, the transaction fee model changed to include a base fee that is burned (i.e., removed from circulation). This base fee adjusts dynamically based on network demand, aiming to stabilize transaction fees and reduce volatility. Priority Fee (Tip): Users can also include a priority fee (tip) to incentivize validators to include their transactions more quickly. This fee goes directly to the validators, providing them with an additional incentive to process transactions efficiently. 3. Penalties for Malicious Behavior: Slashing: Validators face penalties (slashing) if they engage in malicious behavior, such as double-signing or validating incorrect information. Slashing results in the loss of a portion of their staked ETH, discouraging bad actors and ensuring that validators act in the network's best interest. Inactivity Penalties: Validators also face penalties for prolonged inactivity. This ensures that validators remain active and engaged in maintaining the network's security and operation. Fees Applicable on the Ethereum Blockchain 1. Gas Fees: Calculation: Gas fees are calculated based on the computational complexity of transactions and smart contract executions. Each operation on the Ethereum Virtual Machine (EVM) has an associated gas cost. Dynamic Adjustment: The base fee introduced by EIP-1559 dynamically adjusts according to network congestion. When demand for block space is high, the base fee increases, and when demand is low, it decreases. 2. Smart Contract Fees: Deployment and Interaction: Deploying a smart contract on Ethereum involves paying gas fees proportional to the contract's complexity and size. Interacting with deployed smart contracts (e.g., executing functions, transferring tokens) also incurs gas fees. Optimizations: Developers are incentivized to optimize their smart contracts to minimize gas usage, making transactions more cost-effective for users. 3. Asset Transfer Fees: Token Transfers: Transferring ERC-20 or other token standards involves gas fees. These fees vary based on the token's contract implementation and the current network demand.
Beginn des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2024-04-20
Ende des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2025-04-20
Energiebericht
Energieverbrauch
38501.82538 (kWh/a)
Quellen und Verfahren im Bezug auf den Energieverbrauch
The energy consumption of this asset is aggregated across multiple components: To determine the energy consumption of a token, the energy consumption of the network(s) binance_smart_chain, ethereum is calculated first. Based on the crypto asset's gas consumption per network, the share of the total consumption of the respective network that is assigned to this asset is defined. When calculating the energy consumption, we used - if available - the Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) to determine all implementations of the asset of question in scope and we update the mappings regulary, based on data of the Digital Token Identifier Foundation.
Marktkapitalisierung
€3,97 Mrd. #24
Umlaufmenge
4,65 Mrd. / 4,65 Mrd.
Allzeithoch
€7.680,76
24-Std.-Volumen
€112,92 Mio.
3.9 / 5
DAIDAI
EUREUR
Einfach DAI kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA